Lernumgebung Moodle im DaF- und Fremdsprachenunterricht: Methoden & Möglichkeiten


Vorstellung einer kostenlosen Lernplattform am Beispiel von Moodle und weitere modulare Ergänzungen mit Web 2.0 Applikationen zum Aufbau internetgestützter Lehr- und Lernformen.
Erstellen und Einstellen von multimedialen Übungen (mit Audio- und Videomaterialien) in eine Lernplattform mit Hilfe von Autorensoftware.
Einführung in die Nutzung von Podcasts für den Fremdsprachenunterricht und Konzeptionierung eines Podcast-Projekts für den Unterricht.
Nutzung von kostenloser Software zur digitalen Aufnahme und Bearbeitung von Audiomaterialien. Nutzung kostenloser Software zum Download von Videomaterialien aus dem Internet.
Alle Teilnehmer arbeiten während des gesamten Workshops an einem eigenen PC. Teilweise Tutorenunterstützung an den Einzelplätzen bei mehr als zehn Teilnehmern.
Anmeldefrist: Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl oder 31.07.2017
Kursgebühr: 590,00
Die Fortbildung mit 5 Kurstagen kann mit einem Erasmus+_Stipendium finanziert werden. Anmeldeschluss für die nächste Antragsrunde von Stipendienbewerbungen im Programm Erasmus+ ist voraussichtlich März 2017.
Europass Mobility und Teilnahmebescheinigung