European Commission logo
Log ind Opret en bruger
Kan vælge flere ord ved at indsætte komma

EPALE - den Elektroniske Platform for Voksenlæring i Europa

6 jul
2015

Bewegung in den Unterricht

Østrig, Klagenfurt und Saalbach/Hinterglemm
Mandag, juli 6, 2015 - 09:00 CEST to Lørdag, juli 18, 2015 - 18:00 CEST

Lernen und Lehren brauchen Bewegung. Der Zusammenhang zwischen Lernerfolg und Bewegung beim Lernen wurde wissenschaftlich mehrfach nachgewiesen. Doch Bewegung ist nicht nur für die LernerInnen von Bedeutung, sondern auch für die Lehrenden. In Bewegung zu bleiben, um bei den LernerInnen etwas zu bewegen, bedeutet für Lehrende auch, gegenüber verschiedenen Ansätzen im Bereich der Methodik/Didaktik des DaF-Unterrichts aufgeschlossen zu sein und in der eigenen Unterrichtspraxis Neues auszuprobieren. In diesem Sinn soll im Seminar unter drei Aspekten zu mehr Bewegung im Unterricht angeregt werden.

„Lernen braucht Bewegung!“ ist der Leitgedanke für die gemeinsamen Workshops im Bereich der Methodik/Didaktik des DaF-Unterrichts. Dabei werden nicht nur praxiserprobte handlungs- und produktionsorientierte Arbeitsformen für verschiedene Unterrichtsbereiche vermittelt, sondern auch methodisch-didaktische Bewegungen der letzten Jahre berücksichtigt: Das Lernen mit neuen Medien ist ebenso ein wichtiges Thema wie jenes mit bewegten Bildern (Film).

„Mit Landeskunde bewegen!“ ist das Ziel der Vermittlung landeskundlicher Inhalte. Im Seminar werden Workshops zur Landeskunde(vermittlung) aus interkultureller und kulturwissenschaftlicher Perspektive angeboten, die zunächst den Lehrenden und sodann auch den LernerInnen vielfältige Zugänge zur österreichischen Landeskunde eröffnen sollen. Das Thema Sport und Bewegung in Österreich kommt dabei ebenso zur Sprache wie aktuelle Themen zu Österreich und deren Bearbeitung im DaF-Unterricht.

„Österreich in und mit Bewegung erleben“ ist das Motto der gemeinsamen Veranstaltungen, Projektarbeiten und Aktivitäten im Bereich der erlebten Landeskunde. In diesem Sinn sind die TeilnehmerInnen während der gesamten Seminardauer dazu eingeladen, sich selbst durch österreichische Lebenswelten zu bewegen. Der erste Seminarort, die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, ist in Österreich im Sommer als Urlaubsort sehr beliebt und bietet die besten Voraussetzungen für gemeinsame und individuelle Erkundungsfahrten auf dem Fahrrad. Der zweite Seminarort, Saalbach/Hinterglemm, ist ein bekannter Tourismusort in den Kitzbüheler Alpen, der dazu einlädt, sich durch die österreichische Bergwelt zu bewegen.

Inhalte
•Handlungs- und produktionsorientierte Arbeitsformen im DaF-Unterricht
•Theaterpädagogische Übungen im DaF-Unterricht
•Mit Bildern und Melodien bewegen: Film und Musik im DaF-Unterricht
•Neue Medien im DaF-Unterricht
•Grammatikvermittlung in und mit Bewegung
•Kulturelles und interkulturelles Lernen
•Das Sportland Österreich
•Unterrichtsmaterialien zur österreichischen Landeskunde

--------------------------------------------------------------------------------

Veranstaltungsort(e)

Bildungshaus Schloss Krastowitz

9020 Klagenfurt

Österreich

Bundesschullandheim Saalbach

Dorfstrasse 38

5754 Saalbach/Hinterglemm

Österreich

--------------------------------------------------------------------------------

Datum: 06.07.2015 - 18.07.2015

Anmeldefrist: 31.10.2014 - 06.04.2015

Seminarpreis gesamt:€ 1410.-
Kurspreis: € 560,00.-
Preis Unterkunft und Verpflegung: € 850,00.-

Organisation:Clemens Tonsern clemens.tonsern@kulturundsprache.at

Event Details
Status
As planned
Aktivitetstype
Aktivitet for faglig udvikling
Organiser name
Kultur und Sprache
Kontaktoplysninger
Bundesministerium für Bildung und Frauen

Abteilung IA/4c
Schreyvogelgasse 2/3. Stock
1010 Wien

E-Mail: office@kulturundsprache.at

Tel: +43 /1 /53120-2218
Antal deltagere
< 100
Målgruppe
Voksenuddannelsesnetværk og -organisationer
Voksenuddannelsesnetværk og -organisationer
Projekter og partnerskaber
Tilmeldingsgebyr
Ja

Log ind eller Registrer dig for at skrive kommentarer.