European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Blog

Sichtbar und laut sein: Projekt Frauenstimmen

Migrantinnen tauschten sich über das „Ankommen“ in Österreich aus und entwickelten Wünsche für ein gutes Leben. Ergebnis ist ein gemeinsames Video.

Profile picture for user coneduaustria.
CONEDU Austria

Lesezeit ca. 3 Minuten


In künstlerisch-kreativen Prozessen geht es oft darum, sichtbar zu werden und gemeinsam mit anderen Dinge zu tun, die man alleine nicht tun kann oder sich nicht trauen würde. Das sagte kürzlich Birgit Waltenberger von der Kulturinititaive uniT. Ein Thema, das auch im Projekt "Frauenstimmen" vom Verein Projekt Integrationshaus sowie vom Verein Piramidops – Frauentreff eine Rolle spielt. In Workshops tauschten sich Frauen mit Migrationshintergrund über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze beim "Ankommen" in Österreich aus und entwickelten Wünsche für ein gutes Leben in Österreich.

Dabei produzierten die Teilnehmerinnen Videos und Audioaufnahmen.

Das Ankommen in Österreich erleichtern

Sie kommen aus China, Indien, dem Libanon, aus Nigeria, der Türkei, der Russischen Föderation und aus Syrien. Die Jüngste ist 28, die Älteste 43 Jahre alt. Alle haben sie gemeinsam, dass sie ihr Herkunftsland verlassen und nach Österreich gekommen sind: Die Teilnehmerinnen am Projekt Frauenstimmen haben sich darüber ausgetauscht, was sie anderen Frauen mit Migrationsgeschichte weitergeben möchten, um ein "Ankommen" und das Leben in Österreich zu erleichtern.

In den einzelnen Workshops konnten die Teilnehmerinnen erzählen, wie sie sich Bildung vorstellen und malten dazu ein Bild, das sie anschließend präsentierten. Dies führte zu Reflexionsfragen wie: Wo stehe ich jetzt? Wie habe ich Deutsch gelernt? Was war hilfreich, was hinderlich? Welche Informationen hätte ich gebraucht?

Die Teilnehmerinnen setzten sich im Projekt mit den zentralen gesellschaftlichen Themen wie Bildung, Arbeit, Gesundheit, Wohnen und Staatsbürger/innenschaft auseinander. Sie reflektierten persönliche Erfahrungen und formulierten Anliegen und Wünsche dazu.

Entstanden sind dadurch u.a. Bilder, Collagen und Hürdenläufe.

Sich selbst als Pionierin sehen

Migrant/innen bringen immer ihr eigenes "Paket" an Kompetenzen und Erfahrung mit in das neue Land. Was sie dann dort aber tatsächlich damit machen können, hängt mit den jeweiligen Handlungsspielräumen im Aufnahmeland zusammen. Diese sind durch Sprachbarrieren und Hürden bei der Anerkennung von Kompetenzen oft eingeschränkt (siehe auch:  Ressourcen auf dem Abstellgleis? Die Anerkennung von Kompetenzen, Lebens- und Arbeitserfahrungen im Migrationskontext). Dadurch sind diese Erfahrungen und Kompetenzen häufig unsichtbar – nach außen und für die Migrant/innen selbst.

Im Projekt Frauenstimmen konnten die Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen sichtbar machen. Denn durch den gemeinsamen Austausch lernten sich die Teilnehmerinnen selbst auch als Pionierinnen kennen: Sie waren oftmals die ersten aus ihrer Familie, die ihr Herkunftsland verlassen haben und als Erwachsene eine neue Sprache gelernt haben. Auch die Notwendigkeit, Familie mit Beruf vereinbaren zu müssen, ist in der Herkunftsfamilie häufig nicht vorgelebt worden, vor allem nicht ohne Großfamilie oder andere Netzwerk im Hintergrund. 

Frauen mit Migrationsgeschichte sehen und hören

Ergebnis dieser Arbeit ist ein Film, der die Herausforderungen der Teilnehmerinnen und ihre Anliegen sichtbar macht. Für den Film formulierten die Teilnehmerinnen konkrete Wünsche wie z.B. Ausbildungsplätze mit Kinderbetreuung, kostenfreie Kurse für digitale Kompetenzen oder einen einfacheren und günstigeren Zugang zur Staatsbürger/innenschaft.

Dadurch werden die Frauen auch nach außen hin über das Merkmal "Migrationsgeschichte" hinaus sichtbar: Als Frauen mit vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen, Wünschen und Forderungen.

Einen Podcast erstellen

Für 2022 gibt es nun ein weiteres Ziel: Es soll eine Podcast-Werkstatt entstehen, in der Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund ihre Stimmen hörbar machen können. In der Podcast-Sendung sollen sie ihre Erfahrungen und Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren können. In verschiedenen Workshops erarbeiten die Teilnehmerinnen für sie relevante Podcast-Themen wie z.B. Mehrsprachigkeit, Diskriminierung oder Hürden beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. In weiterer Folge entwickeln sie daraus ein Konzept für den Podcast. 

Über das Projekt

Die erste Projektphase von "Frauenstimmen" fand von Juni bis September 2020 statt. Im Projekt setzten sich geflüchtete Frauen bzw. Frauen mit Migrationshintergrund mit den zentralen Themen gesellschaftspolitischer Partizipation auseinander. Sie reflektierten persönliche Erfahrungen und formulierten Anliegen und Wünsche dazu. Ergebnis dieser Arbeit ist ein Video, das die Herausforderungen der Teilnehmerinnen und ihre Anliegen aufzeigt. 2022 geht das Projekt in die zweite Phase. Diesmal soll eine Podcast-Werkstatt entstehen. Frauenstimmen ist ein Projekt des Integrationshauses Wien und dem Verein – Frauentreff Piramidops. Die AK Wien fördert das Projekt.


Weitere Informationen:


Text/Author of original article in German: Lucia Paar/CONEDU

Redaktion/Editing of original article in German: Jennifer Friedl/CONEDU

Video: Standard-YouTube-Lizenz, Integrationshaus 2021, youtube.com

Login (3)

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Want to write a blog post ?

Zögern Sie nicht, es zu tun!
Klicken Sie auf den untenstehenden Link und beginnen Sie mit der Veröffentlichung eines neuen Artikels!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt

Latest News

Digitale Lern-Snacks.
RESSOURCEN

Digitale Lern-Snacks

Mittels fünf kurzer, leicht verdaulicher Videos vermitteln die „Lern-Snacks“ Wissenshäppchen für...

Profile picture for user n00cwb76.
Meramo Verlag
Community Hero (Gold Member).

Nächste Veranstaltungen