Leermiddel
Der Atlas der Arbeit: Texte und Grafiken über das Thema Arbeit in Deutschland, Europa und der Welt – kurz, informativ und bunt
Gepost door Redaktion Deuts...
Die Hans-Böckler-Stiftung und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) geben den Atlas der Arbeit heraus. Dieser bildet zahlreiche aktuelle Aspekte der Arbeitswelt, von der modernen Sklaverei über die Einkommensentwicklung bis hin zur Digitalisierung und vieles mehr. Er enthält kurze Texte und prägnante Infografiken, gestaltet von der renommierten Berliner Atlasmanufaktur und bietet eine solide Grundlage, um über die Arbeit der Zukunft zu diskutieren. Und das kostenlos für alle Interessierten und Multiplikatoren.
Der Atlas kann unter www.boeckler.de/atlas-der-arbeit bestellt oder digital heruntergeladen werden, die Grafiken sind frei herunterzuladen (mehr Infos und alle Links am Ende der PM). Der Atlas erscheint auf Deutsch und auf Englisch.
Der Atlas der Arbeit hat 64 Seiten. Gedruckte Exemplare können kostenlos bestellt werden auf den Websites von Hans-Böckler-Stiftung und DGB.
Der Atlas der Arbeit – mit Ausnahme des Coverfotos - steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung –4.0 international“ (CC BY 4.0).
Bestellmöglichkeit und kostenloser Download unter: www.boeckler.de/atlas-der-arbeit und: www.boeckler.de/atlas-of-work bzw. www.dgb.de/atlas-der-arbeit und: www.dgb.de/atlas-of-work
Die einzelnen Infografiken können kostenlos für eigene Publikationen genutzt werden, wenn der Urhebernachweis „Bartz/Stockmar, CCBY 4.0“ in der Nähe der Grafik steht, bei Bearbeitungen „Bartz/Stockmar (M) CC BY 4.0“.
Wilt u reageren? Dan moet u Inloggen of u inschrijven