Resource
Plädoyer für mehr Zivilcourage im digitalen Raum – Wie sich der Einzelne gegen Hate Speech, Diskriminierung und Fake News einsetzen kann
Posted by Rosemarie Klein
Neben dem problematischen Aufkommen von Diskriminierung und Rassismus im Internet ist zudem kritisch zu beobachten, welche Menschen wie das Internet nutzen. Allgemein ist das Thema Hate Speech ein recht junges Problem, das in seiner Gänze weder erfasst noch verstanden wird. Deswegen sind demokratische Gesellschaftten vor große Herausforderungen gestellt mit denen sie nicht (unbedingt) umzugehen wissen.
Um Wege zu ermitteln, sich gegen diese verschiedenen Ausdrucksformen von Hass, sei es in Diskriminierung, Rassismus, Sexismus zu wehren bzw. aufzustehen, ist es erst einmal wichtig zu verstehen, wie dieser Hass entsteht, was ihn begünstigt, weiter vorantreibt und in welchen Formen er aufritt. Dem geht dieser Beitrag zunächst nach. Danach steht in dieser Arbeit der Versuch, Ansätze zu entwickeln, dem Hass entgegenzuwirken und mit Mut und Verantwortung das Internet als öffentlichen Raum fairer und demokratischer zu gestalten.
- Germany
Want to comment? Login or register