Newsroom
Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz: Betriebliches Lernen gestalten - Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal
Unter dem Titel "Betriebliches Lernen gestalten: Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal" trafen sich am 4. und 5.06.2019 Interessierte aus dem Feld der Berufsbildungsforschung, um die zentrale Bedeutung professionellen Handelns des beruflichen Bildungspersonals zur Qualifizierung von Fachkräften und zur Sicherung der Qualität der Berufsbildung in der modernen Wissens- und Lerngesellschaft zu diskutieren.
Aktuell steht vor allem die veränderte Rolle des betrieblichen und außerschulischen Bildungspersonals im Vordergrund. Ein vorwiegend instruktionales Lehr-Lern-Verständnis insbesondere des Ausbilder*innen weicht einem konstruktivistischem Lehr-Lern-Verständnis, wobei das Bildungspersonal stärker als Lernprozessbegleiter*in und Coach agiert. Im Rahmen des AG BFN-Forums sollten die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen durch Aus- und Weiterbildner*innen diskutiert werden, die sich durch die Einflüsse der digitalen Transformation ergeben. Im Fokus stand dabei die Konsequenzen für die Kompetenzentwicklung der Aus- und Weiterbildner*innen, für betriebliche Lernformen sowie für Lernortkooperationen und Netzwerke.
Hier geht es zur Dokumentation der Tagung.

- Per lasciare un commento, Accedi o registrati
| Ti aspettiamo su