Acmhainn
Postáilte ag Barbara HILLER
Im Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest gibt es die Sparte Kompetenzbilanz-Verfahren. Hier werden 11 Instrumente zur Einschätzung von Komptenzen vorgestellt, die sich an Erwachsene richten. Sie dienen einer Standortbestimmung in der Berufswelt.
Im Ergebnis unterteilt die Stiftung Warentest nach Verfahren mit verpflichtender Beratung und solchen, bei denen die Beratung optional ist oder gar nicht stattfindet. Die Tester untersuchen, wer die Einschätzung vornimmt: die Person selbst (dies ist meist der Fall) oder ein Algorhythmus des Systems. Manche System ermöglichen die Einschätzung durch eine dritte Person. Einige Modelle richten sich an bestimmte Zielgruppen. Natürlich wirft die Stiftung Warentest auch einen Blick auf das Kosten-Nutzen Verhältnis.
Der Profilpass des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) erhält eine gute Bewertung. Er wurde seit dem Testzeitraum durch die Stiftung Warentest bereits weiterentwickelt.
Eine Einschätzung der Qualität von Kompetenzfeststellungsverfahren scheint notwendig, da sie seit der Jahrtausendwende in großer Zahl entwickelt werden. Das Handbuch Kompetenzmessung z.B. beschreibt mehr als 40 verschiedene Verfahren und berücksichtigt dabei nur die etabliertesten Modell. Die Community weiß wenig über die Verbreitung und den Einsatz von Kompetemnzfeststellungsverfahren und noch weniger über ihre Wirkung.
- An Ghearmáin
Ar mhaith leat tuairim a thabhairt? Logáil isteach nó cláraigh