European Commission logo
Kontot looma
Saab valida mitu sõna koma abil

Blog

Blog

Digital Skills Map - Plattform für europäische Projekte zu digitalen Kompetenzen

Europaweite Plattform um Know-how zur Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung zu sammeln, aufzubereiten und interessierten Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung zu stellen.

Profile picture for user maximilian_welter.
Maximilian Welter

Lesedauer circa vier Minuten - Lesen, liken, kommentieren!


„Wir wissen heute noch nicht, was wir morgen wissen müssen.“ In einer zunehmend digitalen Welt werden neue und andere Fertigkeiten und Kompetenzen benötigt als noch vor einigen Jahren; Berufe und Tätigkeiten wandeln sich grundlegend. Die berufliche Aus- und Weiterbildung (VET) ist zentral, um Menschen auf die sich verändernden Arbeitsbedingungen und beruflichen Anforderungen von morgen vorzubereiten. Ebenso wird sie sich selbst durch die digitale Transformation verändern.

Überall in Europa werden auf regionaler Ebene Strategien für den Umgang mit der digitalen Transformation entwickelt und erprobt – lokale Akteure, vor allem in urbanen Regionen, sind dabei von zentraler Bedeutung. Das Ziel der Plattform Digital Skills Map ist es, lokales Know-how zur Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu sammeln, aufzubereiten und Akteuren aus Verwaltungen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und anderen Interessierten aus ganz Europa zur Verfügung zu stellen.

Digital Skills Map.
Über die Darstellung von Ergebnissen, Erkenntnissen und Erfahrungen aus Good-Practice-Projekten kann der Transfer dieses Wissens in andere europäische Regionen erleichtert werden. Verschiedene Akteure haben auf diese Weise die Möglichkeit, sich über Ansätze und Modelle zu informieren, Ideen daraus zu übernehmen und anschließend an ihre lokalen Gegebenheiten anzupassen und umzusetzen. Der europaweite Austausch von Strategien und Wissen zur Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ermöglicht die Entwicklung eines gemeinsamen europaweiten Verständnisses davon, welche Kompetenzen für eine digitale Arbeitswelt überhaupt wichtig sind, künftig benötigt werden und wie diese entwickelt werden können.

Auf der Plattform finden sich bereits mehr als 30 Projektbeispiele aus Finnland, Spanien, Portugal, Polen, Griechenland, den Niederlanden, Belgien und Deutschland, die sich mit unterschiedlichen Zielgruppen und Herausforderungen befassen: Von Initiativen, die sich für digitale Inklusion und die Vermittlung digitaler (Grund-)Kompetenzen einsetzen, über die Qualifizierung von jungen Gründer*innen im Themenbereich Datensicherheit, die Erarbeitung innovativer Lehr-Lern-Konzepten für und mit Erwachsenenbildner*innen bis hin zur Förderung der Lernortkooperation zwischen Berufsschulen und Betrieben im Bereich der dualen Ausbildung 4.0.

Wie funktioniert die Digital Skills Map?

Auf einer interaktiven Europakarte werden die Projekte und Modelle zu digitalen Kompetenzen nach Standorten angezeigt. Über die Suchfunktion kann nach Schlagworten, Projektnamen und Kategorien (wie Organisation oder Zielgruppe) gesucht werden. Unter der Rubrik „Projekte“ werden alle Einträge, die aus einem Kurzsteckbrief und Bild bestehen, übersichtlich dargestellt. Über die Angaben zur Projektwebsite und zum Projektträger kann sich zudem detaillierter informiert oder die Projektteams direkt kontaktiert werden.

Wer hat die Digital Skills Map initiiert?

Das Land Berlin gestaltet und finanziert die Digital Skills Map im Rahmen der EU-Städteagenda und wird dabei von seinen europäischen Partnerinnen und Partnern unterstützt. Die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales ist seit 2017 Mitglied der Partnerschaft „Jobs and Skills in the Local Economy” im Rahmen der EU-Städteagenda.

Zu Berlins europäischen Partnerinnen und Partnern gehören hierbei die Generaldirektion Beschäftigung der Europäischen Kommission und das Städtenetzwerk EUROCITIES, Griechenland, die Städte Porto und Rotterdam sowie URBACT. Zum Partnernetzwerk gehört auch das Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop).

Im Rahmen der Städteagenda sollen Wachstumspotenziale von Städten optimal genutzt und Herausforderungen gemeinsamer effektiver angegangen werden. Ein europäischer Wissensaustausch im Bereich der Beschäftigungspolitik sowie eine Verbesserung der Gesetzgebung auf verschiedenen Ebenen gehören ebenso zu den Zielen der „Jobs and Skills in the Local Economy“. Berlin bringt darin sein Wissen zu Arbeitswelt 4.0 auf europäischer Ebene ein (https://www.berlin.de/sen/arbeit/top-themen/digitalisierung-und-arbeit-4-0/).

Die Leitidee hinter der Gestaltung von Arbeit 4.0 lautet: „Menschen sind wichtig, Technologie dient“. Das bedeutet auch, gute und faire Beschäftigung in einer digitalisierten Arbeitswelt zu ermöglichen.

Wie werde ich Teil der Digital Skills Map?

Die Plattform für den europäischen Wissensaustausch lebt von der breiten Beteiligung vieler Akteure und von der Bereitschaft, Erfahrungen aus innovativen Projekten zu teilen! Bei Fragen zur Plattform oder dem Wunsch, ein bestimmtes Projekt der Digital Skills Map hinzuzufügen, können Vorschläge einfach an digiskillsmap@senias.berlin.de geschickt werden. 

Ein Redaktionsteam, bestehend aus Mitarbeitenden der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und der k.o.s GmbH sichtet und moderiert die Veröffentlichung von Projekten.


Jetzt einloggen und mitdiskutieren!

Über den Autor: Maximilian Welter ist Referent für Organisations- und Personalentwicklung bei der k.o.s GmbH in Berlin. Als DIN ISO 29990 Fachauditor und KODE®-Berater beschäftigt er sich seit Jahren intensiv mit Fragestellungen des selbstorganisierten und organisationalen Lernens in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Er ist zudem Botschafter für EPALE Deutschland.


Lesen Sie hierzu auch:

Informelle Lernräume in Einrichtungen der Erwachsenenbildung – oder: Lernen und Arbeiten in Zeiten des digitalen Wandels

Login (4)

Kommentaarid

Profile picture for user nboubati.
Tino BOUBARIS
Community Hero (Gold Member).
P, 22/09/2019 - 11:14

Vastus kommentaarile kasutajalt Maximilian Welter

Die digitalen Kompetenzen in Räumen außerhalb der Ballungszentren werden dann hoffentlich an anderer Stelle beschrieben und verbreitet... ich denke da zum Beispiel an Hochschulen der mittelständischen Wirtschaft wie der PHWT in Diepholz und Vechta, die in erheblichem Maße zur Entwicklung der digitalen Kompetenzen in vielen Betrieben der Region und damit zur Standortsicherung beiträgt.
Login (0)
Profile picture for user maximilian_welter.
Maximilian Welter
R, 27/09/2019 - 12:11

Vastus kommentaarile kasutajalt Tino BOUBARIS

Über die Trennung von Ballungszentren und ländlichem Raum bzw. wieso sich digitale Kompetenzen in beiden Räumen unterscheiden (sollen), könnten wir auf jeden Fall auch einmal diskutieren! 
Login (0)
Profile picture for user nboubati.
Tino BOUBARIS
Community Hero (Gold Member).
K, 18/09/2019 - 18:36

Habe ich es richtig verstanden, dass die digital skills map vor allen Dingen Projekte in Städten und Ballungsräumen adressiert?
Login (0)

Users have already commented on this article

Logi sisse või Registreeru, et kommenteerida.

Soovid keelt vahetada?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Want to write a blog post ?

Don't hesitate to do so!
Click the link below and start posting a new article!

Viimased arutelud

Profile picture for user nskoroge.
Georgi SKOROBOGATOV

Üleskutse avalikule arutelule täiskasvanute koolitaja kutsestandardite tuleviku üle

Tänapäevane ja tulevikku suunatud kutse. Enamuse, mitte vähemuse kutse. Valdkonna arengut ja professionaliseerumist tüüriv kutse.

Veel
Profile picture for user Piret.maiberg.
Piret Maiberg-Nõu

Demokraatlikuks eluks vajalike oskuste kujundamine. Täiskasvanuõppe ja -hariduse roll.

Arutle, kuidas 21 sajandi oskused aitavad kaasa kodanikuaktiivsusele.

Veel
Profile picture for user Piret.maiberg.
Piret Maiberg-Nõu

EPALE 2021 fookusteemad. Alustame!

Kutsume sind rikastama eelseisvat aastat oma panuse ja ekspertiisiga! Alustuseks võta osa veebiarutelust, mis toimub teisipäeval, 9. märtsil kell 10-16 (CET). Kirjalik arutelu toimub otseülekandena ja juhatab sisse 2021. aasta fookusteemad. Arutelu juhivad EPALE toimkonna nimel Gina Ebner ja  Aleksandra Kozyra EAEA-st.

Veel

Latest News

Pobreza: não é assim tao simples!.
Uudised

Vaesus: See ei ole nii lihtne!

FMSi intervjuus tegi Esther Duflo ettepanekuid äärmise vaesuse vastu võitlemiseks ning loob seose...

Profile picture for user Rando0828.
EPALE Keskus Eestis
Digital skills in the age of artificial intelligence.

Tehisintellekt kujundab ümber seda, kuidas inimesed õpivad, töötavad ja elavad. See muutus on seotud...

Profile picture for user Rando0828.
EPALE Keskus Eestis

Eelseisvad sündmused