Resource
Posted by Redaktion Deuts...
Die Digitalisierung in der Weiterbildung steht im Fokus der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegebenen Zusatzstudie zum Adult Education Survey 2018.
Erstmals erfasste man in der Zusatzstudie eine Quote der Teilnahme Erwachsener (18-69-Jähriger) an Bildung mit digitalen Medien. Daneben wurden Bildungsaktivitäten mit digitalen Medien – formal wie non-formaler Art – untersucht und in ein Verhältnis gesetzt. Erwartungsgemäß zeigte sich eine Dominanz der Präsenzangebote. Dabei wurden teilweise deutliche Unterschiede der Präferenzen nach Geschlecht, Alter und Erwerbstätigkeit sichtbar. Die Nutzung digitaler Elemente sowohl in der formalen wie der non-formalen Bildung wurde ebenfalls erhoben. Ein Ergebnis ist, dass eine positive Einstellung bei Erwachsenen zu Bildung mit digitalen Medien festgestellt werden konnte. Überdurchschnittlich hoch zeigte sich die Kommunikation über digitale Medien in Bildungsaktivitäten zu "Sprache, Kultur, Politik" sowie "Pädagogik und Sozialkompetenz".
Weitere Detailanalysen beziehen sich unter anderem auf das Erlernen digitaler Kompetenzen und die Variationsbreite der Nutzung digitaler Medien bei unterschiedlichen Weiterbildungsanietern
- Germany
Want to comment? Login or register