Calendar
Veranstaltungsreihe: "Rückfall in eine autoritäre Zukunft?" – Autoritäre Tendenzen als Herausforderung für politische Bildung
Posted by Redaktion Deutsches Institut für Erwachsenenbildung 5 months 3 weeks ago
- Germany
Die Debatten darüber, ob mit rechtspopulistischen Akteuren gesprochen und diese zu Veranstaltungen eingeladen werden sollen, verdecken die viel grundlegenderen Herausforderungen. Welches Verständnis von Demokratie und Menschenrechten liegt der politischen Bildung zugrunde? Welche Rolle und welches Selbstverständnis haben Akteure der politischen Bildung? Die inszenierte Debatte zur vermeintlichen Neutralitätsverpflichtung von Lehrkräften wirft hierauf ein Schlaglicht. Welchen Delegitimierungsstrategien sind Träger der politischen Bildung ausgesetzt und welche Folgen hat dies für das Handlungsfeld? Diese Kernfrgen stehen im Zentrum der Veranstaltung.
Zur Veranstaltungsreihe “Rückfall in eine autoritäre Zukunft?”
Autoritäre, antipluralistische und auch völkisch-nationalistische Politikkonzepte und Deutungsangebote gewinnen gegenwärtig an Bedeutung. Erreichte demokratische und menschenrechtliche Standards werden immer öfter ausdrücklich und öffentlich in Zweifel gezogen oder untergraben. Die Zeiten werden ungemütlicher.
In der Veranstaltungsreihe „Rückfall in eine autoritäre Zukunft?“ sollen die verschiedenen sich überschneidenden Entwicklungen genauer betrachten werden. Gegen wen und was richten sich diese Prozesse? Welches sind die Hintergründe und Motive? Und vor allem: Wie können wir auf die Herausforderungen reagieren – als demokratische Zivilgesellschaft und als politische Bildung?
- German
- Policies, Strategies and Financing
Want to comment? Login or register