Regionalkonferenz "Kompetenzen und ihre Validierung in der Grundbildung"

Regionalkonferenz Niedersachsen "Kompetenzen und ihre Validierung in der Grundbildung"
Eine effektive Förderung von Grundbildungskompetenzen stellt eine Herausforderung für die Erwachsenenbildungspraxis dar. Das Ziel dabei ist es, der Person eine bestmögliche und auf ihre Bedürfnisse genau ausgerichtete Förderung anzubieten und ihm/ihr zur verbesserten gesellschaftlichen Teilhabe zu verhelfen. Was aktuell unter Kompetenzorientierung in der Grundbildung in Theorie und Praxis verstanden wird und wie die Erwachsenenbildung die Prozesse am effektivsten angehen kann, sind zentrale Fragen, mit denen sich die Regionalkonferenz beschäftigen soll.
Während der Konferenz soll eine hohe Schnittmenge mit der europäischen Agenda für Erwachsenenbildung, der EU-Ratsempfehlung „Weiterbildungspfade“ („Upskilling Pathways“) sowie Aktuelle Themen und Entwicklungen der Praxis der Grundbildung in Niedersachsen aufgezeigt werden. Unterschiedliche nationale und internationale Beispiele der Kompetenzerfassung werden im Rahmen der Workshops gemeinsam bearbeitet und diskutiert.
Zielgruppe der Tagung sind Praktiker und Entscheidungsträger der Erwachsenenbildung in Niedersachsen, Grundbildungspartner sowie Fachöffentlichkeit in Deutschland.
Die Konferenz wird in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen und der Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung organisiert.
Regionalkonferenz auf Twitter und Facebook #rknivali
in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen und der Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung