European Commission logo
Log in Create an account
Each keyword is searched for in the content.

EPALE - Electronic Platform for Adult Learning in Europe

4 Jun
2019

Betriebliches Lernen gestalten: Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal

Germany, Nürnberg
Tuesday, June 4, 2019 - 11:30 CEST to Wednesday, June 5, 2019 - 14:45 CEST

In der modernen Wissens- und Lerngesellschaft ist professionelles Handeln des beruflichen Bildungspersonals zur Qualifizierung von Fachkräften und zur Sicherung der Qualität der Berufsbildung von zentraler Bedeutung. Über die Zeit hat sich dabei die Rolle des betrieblichen und außerschulischen Bildungspersonals stark gewandelt. Ein vorwiegend instruktionales Lehr-Lern-Verständnis insbesondere des Ausbilders als Fachmann/-frau und Wissensvermittler/in weicht einem konstruktivistischem Lehr-Lern-Verständnis, wobei das Bildungspersonal stärker als Lernprozessbegleiter/in und Coach agiert. Im Rahmen des AG BFN-Forums soll die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen durch Aus- und Weiterbildner/innen diskutiert werden, die sich durch die Einflüsse der digitalen Transformation ergeben. Im Fokus stehen dabei die Konsequenzen für die Kompetenzentwicklung der Aus- und Weiterbildner/innen, für betriebliche Lernformen sowie für Lernortkooperationen und Netzwerke.

Event Details
Status
As planned
Event type
Conference
Organiser type
Other event
Organiser name
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung,
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd,
Universität Rostock
Registration URL
Contact details
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung
Sophia Fröscher
sophia.froescher@f-bb.de
Target group
Adult learning networks & organisations
Attending fee
Off
Themes addressed

Login or Sign up to join the conversation.