Blog
Die von Fachgutachtern geprüfte, interdisziplinäre Zeitschrift Journal of international Mobility, herausgegeben von PUF und geleitet von der Agence Erasmus+ France/Éducation Formation, sammelt im Rahmen der Bildung und Ausbildung in Europa und der Welt wissenschaftliche Beiträge, die sich mit sämtlichen Dimensionen von internationaler Mobilität beschäftigen. Ihr Hauptziel ist es, zu einem besseren Verständnis der Herausforderungen, Bedingungen und Auswirkungen der Mobilität beizutragen und Forschern und Entscheidungsträgern, die zu ihrer Unterstützung aufgerufen sind, Denkanstöße zu geben. Die Agence ruft zum neunten Mal zu Beiträgen für eine Sonderausgabe auf, die von Guillaume Tronchet (Institut d’histoire moderne et contemporaine, École normale supérieure-PSL, Institut Convergences Migrations, Frankreich) koordiniert wird. Das Themendossier hat den Titel: „Aufnahme, Bildung und Ausbildung von Flüchtlingen: Bewährte Strategien, Konzepte und Praktiken bei erzwungener Mobilität“ Wir erwarten ebenfalls Varia zum Thema internationale Mobilität in der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa und der Welt. Diese Vorschläge können aus unterschiedlichen Disziplinen stammen: Soziologie, Erziehungswissenschaften, Geschichte, Geografie, Anthropologie, Wirtschaft, Didaktik der Sprachen usw. Für zwei weitere Rubriken können ebenfalls Beitragsvorschläge eingereicht werden: Lesenotizen und eine Rubrik für Fallbeispiele (siehe Details unten).