Ressource
Eingesandt von EPALE Deutschland
Die These der „Halbwertszeit des Wissens“ beschreibt angeblich den Wissensverlust und das stetige Anwachsen von neuen Wissen in modernen Gesellschaften. Dieser BIBB-Fachbeitrag untersucht diese These anhand theoretischer Annahmen und empirischer Befunde.
Im Kontext technologischer Entwicklungen wird immer wieder der massive Verfall und vor allem der massive Anstieg stetigen Verfalls von Wissen erklärt. Untermauert wird dies mit der These der „Halbwertszeit des Wissens“, die den angeblichen Wissensverlust durch das stetige Anwachsen von neuen Wissen in modernen Gesellschaften beschreibt. Tatsächlich besitzt die These der Halbwertszeit keinerlei empirische Grundlage. Auch der Verfall des Wissens ist, wenn man es aus beruflicher und gesellschaftlicher Sicht betrachtet, kein Verfall, sondern eine Präzisierung, Aktualisierung und Erweiterung.
- Deutschland
Sie möchten einen Kommentar verfassen? Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich