Ressource
CEDEFOP Kurzbericht: Ist die Erwachsenenbildung attraktiver geworden?
Eingesandt von Ricarda Motschilnig
Trotz einiger Verbesserungen muss die Erwachsenenbildung noch attraktiver, leichter zugänglich und flexibler werden und allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen.
CEDEFOP, das europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung, hat im Juli 2015 einen Kurzbericht veröffentlich, in dem analyisiert wird, wie sich die die Erwachsenenbildung seit der Verabschiedung der Brügge-Kommuniqué im Dezmeber 2010 entwickelt hat und was wir tun können, damit die Brügge-Vision Wirklichkeit wird?
Der Bericht schlussfolgert dass gemäß dem Brügge-Kommuniqué die Mitgliedstaaten verstärkte Anstrengungen – auch durch institutionelle und politische Reformen – unternommen haben, um die Teilnahme am lebenslangen Lernen zu fördern. Es wird jedoch noch etwas dauern, bis diese Veränderungen etwas bewirken und für positivere Ergebnisse sorgen. Die Entwicklungen in der Erwachsenenbildung zeigen auch, dass die EU-Benchmark für lebenslanges Lernen zwar ein wichtiger, nützlicher und zeitgemäßer Indikator ist, aber durch andere Daten und Analysen aus anderen Erhebungen ergänzt werden muss, um bessere Einsichten darüber zu gewinnen, wie attraktiv, zugänglich und flexibel die Erwachsenenbildung ist und inwiefern sie allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht.
Quelle: http://www.cedefop.europa.eu/de/publications-and-resources/publications/9099
Die Kurzberichte erscheinen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch und Spanisch sowie in der Sprache des Landes, das den Ratsvorsitz innehat. Wenn Sie sie regelmäßig erhalten möchten, schicken Sie uns eine Mail unter: briefingnotes@cedefop.europa.eu
Sie möchten einen Kommentar verfassen? Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich