Ressource
Eingesandt von Redaktion Deuts...
Agiles Lernen betrachtet die Autorin in diesem Beitrag aus zwei Perspektiven. Die erste Perspektive beschreibt sie die Auswirkungen der sich verändernden Arbeitswelt, die neue Formen des Arbeitens erfordern. Neue Formen des Arbeitens müssen gelernt werden. Hierbei stehen weniger die zu erlernenden Methoden im Vordergrund, die Herausforderung besteht in der Entwicklung agiler „Mindsets“. Die zweite Perspektive rückt das Lernen selbst, also ihre Methoden und Formate des Lernens, in einer agilen Welt in den Mittelpunkt. Interessante Ansätze sind hierbei Lernformate wie Working Out Loud, Hackathons oder Lernen on demand anstelle von Lernen auf Vorrat.
Die Veröffentlichung ist erschienen in Büttner, S. (2019). Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses: Anworten aus der Informationswissenschaft. Potsdam: Simon Verlag für Bibliothekswissen
- Deutschland
Sie möchten einen Kommentar verfassen? Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich