Mit Lernergebnissen planen

Leitung: Gudrun Breyer, Giselheid Wagner (Weiterbildungsakademie Österreich)
7 UE (inkl. Online-Selbstlernphase)
Kursbeschreibung:
In diesem Seminar lernen Sie das Konzept Lernergebnisorientierung näher kennen und beschäftigen sich aus didaktischer und bildungspolitischer Sicht mit diesem Phänomen. Ein Blick auf den NQR zeigt, dass die Lernergebnisorientierung eine Bedingung für die Einstufung von Qualifikationen in den NQR ist. Warum macht es Sinn, mit Lernergebnissen zu planen? Und wo sind gegebenenfalls die Grenzen?
Egal, ob Sie als ProgrammanagerIn aufgefordert sind, Kursausschreibungen zukünftig in Form von Lernergebnissen darzustellen, oder Sie sich als Kursleiter/Kursleiterin damit beschäftigen und die didaktischen Konsequenzen diskutieren wollen, in diesem Workshop erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in das Thema und probieren selber gleich aus, Lernergebnisse zu formulieren.
Nach diesem Kurs:
- können Sie Lernergebnisse selbstständig formulieren
- können Sie eigene Bildungsangebote lernergebnisorientiert darstellen
- können Sie das Konzept Lernergebnisorientierung in wenigen Sätzen erklären und von anderen Konzepten wie Lernzielorientierung abgrenzen
- können Sie Vor- und Nachteile der Lernergebnisorientierung beschreiben und abwägen
- können Sie den Zusammenhang zwischen Lernergebnisorientierung und NQR erklären
- kennen Sie wichtige Verben, die für die Formulierung von Lernergebnissen verwendet werden und können erklären, warum andere Verben nicht geeignet sind
- kennen Sie Methoden zur Überprüfung von Lernergebnissen und können begründen, wann sich welche Methoden eignen
- kennen Sie bildungs- und professionspolitische Hintergründe der Lernergebnisorientierung
Termine:
- 05.11.2021, 13:00-17:00 Uhr
- 19.11.2021, 14:00-16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldeschluss: 22.10.2021 (Anmelden)
Programm zum Download
Weitere Infos: Website