Einladung zur Mitwirkung beim Bamberger Forum 2019


EPALE Deutschland und die Otto-Friedrich-Universität Bamberg laden Sie herzlich dazu ein, das 3. Bamberger Forum am 23.11.2019 aktiv mitzugestalten. Machen Sie die Arbeit Ihrer Organisation sichtbar und tauschen Sie sich zum Thema Wissenstransfer in der Erwachsenenbildung aus.
Das Zusammenarbeiten in heterogenen Teams, das Kooperieren in Netzwerken oder regionalen Verbünden ist im Praxisalltag der Erwachsenen- und Weiterbildung zentraler und selbstverständlicher Bestandteil. Gleichzeitig stellt die „multiprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit“ auch eine normative Forderung und Botschaft dar, mit der eine gelingende und erfolgreiche Praxis assoziiert wird.
Oft fehlt im beruflichen Alltag allerdings die Zeit, systematisch über grundlegende spannende Fragen zu unterschiedlichen Formen des Zusammenarbeitens nachzudenken: Wie werden unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit und Kooperation in Organisationen überhaupt „eingefädelt“? Welche Rolle spielen dabei multiprofessionelle bzw. interdisziplinäre Perspektiven? Welche informellen Strukturen bilden sich beim Zusammenarbeiten und Netzwerken heraus? Welche Herausforderungen stellen sich und wie werden diese bewältigt?
Wir möchten Ihre Erfahrungen zu diesen Aspekten in den Mittelpunkt stellen und darüber in einen gemeinsamen Austausch kommen. Daher laden wir Sie gerne dazu ein, sich durch die Übernahme von Arbeitsgruppen oder Posterpräsentationen aktiv am Bamberger Forum zu beteiligen.
Bitte schicken Sie uns Ihre Vorschläge bis zum 07.09.2019 an die Mailadresse erwachsenenbildung@uni-bamberg.de als PDF-Dokument mit vollständigen Kontaktdaten und verantwortlicher Ansprechperson zu. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Team von EPALE Deutschland und der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Universität Bamberg freuen sich auf Ihre Ideen und eine rege Beteiligung.