European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Neuigkeiten

Anmeldung für DigiEduHack 2020 läuft!

Digitaleduhack2020

Diese News wurde im Original auf Englisch von Altheo Valentini verfasst.


Der DigiEduHack 2020 ist eröffnet und interessierte Organisationen können sich als Hosts für digitale, analoge oder blended Hackathons registrieren lassen! Der nächste Digitale Bildungs-Hackathon findet vom 12. bis 13. November 2020 statt.

Beim DigiEduHack 2020 treffen sich die unterschiedlichsten Akteure im Bildungsbereich, tauschen sich aus und gestalten gemeinsam die Zukunft der Bildung. Als Teil des europäischen Aktionsplans für digitale Bildung wird der DigiEduHack als Netzwerk von Hubs organisiert, die gemeinsam nutzergesteuerte innovative Lösungen für bildungspolitische Herausforderungen erarbeiten.

Ausrichter der Hauptveranstaltung des DigiEduHack sind im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft das Hochschulforum Digitalisierung und der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst). Zeitgleich finden in ganz Europa und darüber hinaus zahlreiche lokale Veranstaltungen statt: Lokale Hosts – von Universitäten über Schulen und NRO bis hin zu Unternehmen – können sich der Bewegung anschließen, sich aktiv für Innovation in der Bildung einsetzen und Teil einer europaweiten Community werden, die sich mit der Zukunft der Bildung im digitalen Zeitalter beschäftigt. Geplant ist ein von lokalen Hosts getragener 24-stündiger Hackathon innerhalb von 48 Stunden, bei dem die Hosts die Zeiten selbst festlegen können.

Der DigiEduHack bringt Akteure aus dem gesamten Bildungsbereich zusammen und bietet ihnen eine Plattform, um gemeinsam die Zukunft des Lernens und der Bildung zu gestalten. In Anlehnung an Bildungsfragen, denen sich die Europäische Union aktuell bzw. künftig stellen muss, sind folgende acht Themenbereiche vorgesehen:

  • Zugang und Verfügbarkeit
  • Hinterfragung der Grundlagen der Bildung
  • Lernräume und Pädagogik
  • Die Lernerfahrung
  • Individuelle Kompetenzen
  • Gestaltungsfähigkeit
  • Neue Technologien für die Bildung
  • Nutzung von Daten

Im letzten Jahr wurden von 130 innovativen Lösungen, die bei lokalen DigiEduHack-Veranstaltungen in 21 Ländern gemeinsam erarbeitet wurden, 33 lokale Lösungen ausgezeichnet, aus denen wiederum zehn Finalist*innen ausgewählt wurden, wobei der Bereich der Erwachsenenbildung kaum vertreten war. Bei dieser zweiten Auflage des Hackathons kann die EPALE-Community etwas bewegen und den Bedürfnissen erwachsener Lernender mehr Gewicht verleihen, indem diese in den gemeinsamen digitalen Schaffensprozess einbezogen werden.

Der Digital Education Hack ist eine Initiative des EIT im Rahmen des Aktionsplans für digitale Bildung der Europäischen Kommission, die vom EIT Climate-KIC geleitet und von der Universität Aalto koordiniert wird.

 

Seien Sie dabei! Besuchen Sie die Website der Veranstaltung www.digieduhack.com und bewerben Sie sich online als Host. Im Anschluss daran erhalten Sie vom Team des DigiEduHack weitere Informationen zum Hackathon! Umfassendes Begleitmaterial gibt es bereits hier: https://digieduhack.com/en/resources

 

 

Digitaleduhack2020
Likeme (0)