We-Europeans - Mit aktiver europäischer Bürgerschaft dem Populismus begegnen!
Komplizierte Themen vereinfachen. Die Welt in Schwarz und Weiß einteilen. Emotionen wecken und mit ihnen spielen – Populisten beherrschen diese Techniken perfekt und bringen damit unsere Demokratie in Gefahr. We-Europeans will – auch mit Blick auf die Europawahl in diesem Jahr – populistische Tendenzen erklären und eine Antwort darauf geben.
Warum We-Europeans?
Seit Jahren gewinnen populistische Bewegungen in Europa an Bedeutung. Bei den Europawahlen im Juni 2024 zeichnen sich in Umfragen erneut deutliche Zugewinne für populistische und europakritische Parteien ab, mit weitreichenden Auswirkungen auf die politische Landschaft, aber auch auf die Gesellschaft in der EU und ihrer Mitgliedsstaaten.
Eine Vielzahl an Krisen, von der Finanzkrise über die Corona-Pandemie bis zum Ukrainekrieg, hat Bürger anfällig gemacht für populistische Botschaften. Populismus stützt sich oft auf grobe Vereinfachungen, Desinformation und emotionale Appelle, greift demokratische Institutionen an wie das „politische Establishment“, Medien sowie Organisationen der Zivilgesellschaft, und baut auf eine Spaltung der Gesellschaft – auf ein wir, das wahre Volk, das gegen die anderen, die Eliten und Außenseiter, verteidigt werden muss.
Populismus bedroht dabei nicht nur die Grundprinzipien der Demokratie, sondern auch die Stabilität und Einheit unserer Gesellschaften. Durch eine aktive europäische Bürgerschaft und ein Betonen gemeinsamer Werte, können wir dieser Herausforderung entschlossen begegnen und ein Europa gestalten, das auf Toleranz, Respekt und Zusammenarbeit basiert.
Was leistet We-Europeans?
We-Europeans setzt daher auf einen Ansatz, der Verbindendes in den Mittelpunkt stellt, die europäischen Werte und die bisherigen Errungenschaften der EU betont – ein positives Narrativ der Gemeinsamkeiten und Stärke, der Offenheit und Toleranz, der Inklusion und Vielfalt entwickelt im Gegensatz zur gesellschaftlichen Spaltung und Polarisierung der populistischen Rhetorik.
Basierend auf dieser Idee entwickelt das We-Europeans Projektteam Inhalte, die informieren, zum Nachdenken anregen und zeigen, warum es sich lohnt, für europäische Werte einzutreten. Diese Inhalte richten sich dabei einerseits an Akteure aus Bildung, Politik, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, andererseits aber auch an eine breite Öffentlichkeit, die im Alltag mit populistischen Botschaften konfrontiert ist.
Wissen vermitteln
In Blogartikeln informiert We-Europeans über verschiedene Themen in Zusammenhang mit Populismus und aktiver Bürgerschaft. Zudem wird im Bereich „Fakt oder Fake“ über Mis- und gezielt gestreute Desinformation aufgeklärt. Eigens produzierte, animierte Videos verdeutlichen kurz und prägnant wichtige Errungenschaften der EU, die unser Leben verändert haben und die für uns heute Normalität sind. All dies dient zur Aufklärung und Information über populistische Strategien, aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen, aber auch wichtige Erfolge der EU, die es lohnt zu betonen.
Aktiv werden
We-Europeans möchte anregen, sich für Europa und Demokratie zu engagieren. Dies bezieht sich einerseits darauf, Stellung gegen Populismus zu beziehen. Das We-Europeans Team stellt hierfür Kommunikationsstrategien und Argumentationshilfen gegen populistische Rhetorik vor. In Interviews geben Europäer und Europäerinnen Einblicke in für sie wichtige Aspekte rund um europäische Bürgerschaft. Zudem möchte das Projekt zu aktiver Bürgerschaft anregen, es werden Beispiele von Initiativen und Organisationen gezeigt, die sich sozial, kulturell, in Bezug auf die Umwelt oder politisch engagieren. Sie dienen Inspiration und Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
Lernen
Ob in einem Onlinekurs, in Events oder in Präsenzworkshops – We-Europeans bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung. Ein frei zugänglicher MOOC, auch nach Projektende als Onlinekurs weiterhin verfügbar, umfasst beispielsweise sechs Kapitel, nach einer Einführung zu Populismus und Extremismus folgen ein psychosozialer Ansatz zu Kommunikation und sozialem Zuhören, Kommunikation und Reaktion in den sozialen Medien, Entwicklung eines positiven Narrativs im Umgang mit populistischer Rhetorik, Aufbau von Bürgerkompetenzen sowie öffentliches Auftreten gegen Populismus.
Daneben fanden und finden regelmäßig Online-Seminare und Workshops statt sowie Präsenzveranstaltungen zum Umgang mit Populismus.
Vernetzung und Austausch
Diese Veranstaltungen und auch Online-Kommunikationsmöglichkeiten dienen der Vernetzung von Akteuren zum Thema zur Vernetzung und zum Austausch.
We-Europeans hat es sich zum Ziel gemacht, die Stärken und Potenziale der europäischen Gesellschaft aufzuzeigen, um zu Zusammenarbeit über politische und kulturelle Grenzen hinweg zu ermutigen und Offenheit sowie Respekt für Vielfalt zu fördern.
Sie sind herzlich eingeladen, auch Teil der We-Europeans-Gemeinschaft zu werden!
Kommentar
Link zur Webseite
Ja natürlich, danke für den Hinweis, dass der Link fehlt: we-europeans.eu