Blog
Neuer Online-Kurs bei EPALE: Outreach, Motivation und Beharrlichkeit
Lesedauer ca. 4 Minuten - Lesen, liken, kommentieren!
Der Beitrag wurde im Original von EPALE Moderator in englischer Sprache veröffentlicht.
.
Es freut uns, dass wir auf EPALE nun unseren neuesten MOOC anbieten können, den wir zusammen mit dem European Basic Skills Network konzipiert haben. Seine Themen sind Outreach-Initiativen, Motivation und Beharrlichkeit in Programmen für Grundfertigkeiten für Erwachsene. Außerdem haben die Teilnehmer*innen Gelegenheit, die Materialien besser kennenzulernen, die in der jeweiligen Zusammenstellung offener Bildungsressourcen enthalten sind (OER: Gewährleistung von Reichweite, Motivation und Beharrlichkeit), und über ihren eigenen beruflichen Kontext nachzudenken.
Im Laufe des Kurses werden die Teilnehmer*innen:
- an Forumsdiskussionen teilnehmen, die von Expert*innen des jeweiligen Themengebiets moderiert werden
- schrittweise mit den Materialien der OER arbeiten
- mit gleichgesinnten Teilnehmer*innen aus anderen Ländern diskutieren
- aufgefordert, sich über ihren eigenen Kontext Gedanken zu machen, um die Konzeption von Outreach-Initiativen anstoßen zu können
- in zwei Online-Beratungssitzungen direkt mit unserem Experten bzw. unserer Expertin sprechen
Gestaltung des Kurses
Die Kursteilnahme lässt sich flexibel absolvieren. Die Teilnehmer*innen können die Lernmaterialien in ihrem eigenen Tempo bearbeiten und sich im Laufe des Kurses an Forumsdiskussionen beteiligen und Beratungstermine mit Expert*innen wahrnehmen.
Die Beratungen finden statt am:
3. Dezember 13:00 – 13:30 Uhr MEZ
10. Dezember 13:00 – 13:30 Uhr MEZ
Reflexives Lernen
Dieser Kurs baut auf einem praxisbasierten Lernansatz auf, bei dem die Teilnehmer*innen sich die Inhalte mithilfe von Forumsdiskussionen, Beratungen und schriftlichen Reflexionen in einem Lerntagebuch erarbeiten. Der Kurs besteht aus vier Phasen zu jeweils einem Aspekt der Outreach-Initiativen, die in der OER dargestellt sind. In jeder Phase kann an verschiedenen Abschnitten der Konzeption von Outreach-Initiativen gearbeitet werden.
Micro-Learning
Beim Micro-Learning können die Lernenden sich mit zielgerichteten und spezifischen Lernergebnissen befassen, die eng an ein bestimmtes Interessengebiet – hier: Outreach-Initiativen – geknüpft sind. Der Kurs besteht aus Phasen, die den Input aus der jeweiligen OER-Einheit auf EPALE übertragen und den Lernenden die Gelegenheit gegeben wird, sich eingehend mit den Ressourcen der OER auseinanderzusetzen und dann darüber nachzudenken, indem sie die Materialien in Beziehung zu den eigenen Bedürfnissen setzen.
Individuelles Tempo
Wenn Lernende berufstätig sind oder anderweitigen Verpflichtungen nachkommen müssen, ist Selbstbestimmung beim Lernen besonders wichtig. Einschreibung und Abschluss des Kurses unterliegen keinen bestimmten Fristen. Die Teilnehmer*innen können in ihrem eigenen Tempo lernen. Ihnen stehen Expert*innen zur Seite, die sich nicht nur zu den eingereichten Lerntagebüchern äußern.
Bedarfsgerecht
Der Kurs richtet sich nach den Bedürfnissen und jeweiligen Kontexten der Teilnehmer*innen. Dafür stehen Expert*innen für die einzelnen Themen zur Verfügung, die an den Live-Forumsdiskussionen teilnehmen und individuelles Feedback auf schriftliche Einreichungen geben.
Kursabschluss
Kriterien für den Kursabschluss:
- Zugriff auf Lerninhalte
- Teilnahme an Forumsdiskussionen („Expert*innen-Fragestunde“)
- Einreichung von drei schriftlichen Ausarbeitungen (d. h. Lerntagebuch) nach Konzeptionsschritt 2, 3 und 4!
Erfolgreiche Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat und ein offenes Badge der ESBN-Capacity Building Series.
Wie kann ich mich anmelden?
Schritt 1:
(Wenn Sie sich nicht bereits bei anderen offenen Online-Kursen in der Lernmanagement-Plattform von EPALE angemeldet haben)
Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail und einem Benutzernamen im Lernmanagement-System von Moodle an. Klicken Sie auf den Link und anschließend auf „CREATE NEW ACCOUNT“ (Neues Konto erstellen) am Ende der Seite. Lesen Sie die Cookie-Richtlinie und stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von MoodleCloud und der Cookie-Richtlinie von MoodleCloud zu. Geben Sie zuletzt Ihre personenbezogenen Angaben und Anmeldedaten ein, um die Anmeldung abzuschließen.
Zugang zum EPALE-Moodle erhalten Sie hier: Moodle EPALE
Schritt 2:
Warten Sie den Erhalt der Bestätigungs-E-Mail ab und klicken Sie dann auf den darin enthaltenden Link zum Abschluss der Anmeldung!
Wie kann ich mich einschreiben?
Anmeldung und Einschreibung sind geöffnet. Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten bei Moodle ein. Klicken Sie anschließend auf den Kurs „Ensuring Outreach, Motivation and Persistence in Basic Skills Programs“ (Outreach-Initiativen, Motivation und Beharrlichkeit in Programmen für Grundfertigkeiten). Klicken Sie nun auf „Enrol me“ (Einschreiben) in der Mitte der Seite, um auf die Kursinhalte zuzugreifen.
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail!

- Sie möchten einen Kommentar verfassen? Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich