Live dem Barcamp folgen und mitdiskutieren
Das Barcamp "Digital und teilbar - Mit OER Bildung sicher und kreativ gestalten" startet heute am Institut für Lern-Innovation in Fürth. Eine bunte Mischung aus Barcamp, Projektemarkt und Workshops bieten sowohl für Neueinsteigende als auch für erfahrene OER-Fans ein interessantes Programm.
Gestartet wird am 04.03. mit einem Doku-Workshop von Nele Hirsch, in dem das kollaborative Erstellen von Barcamp-Dokumentation erarbeitet und dann später in den Workshops und dem Barcamp-Teil auch umgesetzt wird. Ab 12:45 Uhr gibt es am 04.03. zweistündige ExpertInnen-Workshops zu den Themen "OER ist kein HexenwOERk", "H5P", "Inhalte rechtssicher freigeben, verbessern und nutzen" und "Sicher? Kreativ? OER gestalten". Ab 16:30 Uhr geht es mit den spannenden Diskussionen dann im Barcamp-Format weiter.
Am 05.03. um beginnt der Tag um 09:00 Uhr folgt mit einer weiteren Workshop-Runde, ergänzt durch den Expertinnen-Workshop "Mit Lego Serious Play offene und zeitgemäße Bildungsangebote konzipieren". Danach geht es nochmal in den offenen Barcamp-Austausch.
Verpassen Sie nicht Ihre Gelegenheit, diese mitzuverfolgen!
Das geht auch, wenn Sie nicht vor Ort sein können, und zwar auf mehreren Wegen:
1. Das Barcamp und die Workshops werden dokumentiert und die Padlets können Sie live über diesen Link verfolgen.
2. Kommentieren Sie, stellen Sie Fragen hier im Blog und wir werden versuchen, diese so schnell wie möglich beantworten.
3. Folgen Sie dem Hashtag #barcampepale auf Twitter und erleben Sie das Barcamp aus der Teilgebenden-Perspektive.
Machen Sie mit! Lesen Sie, liken Sie, kommentieren Sie! |
H5P-Workshop