Lehrer, die Grundkompetenzen vermitteln – von der Professionalisierung zur „Profession“ und zurück!


Viele Menschen glauben, Grundkompetenzen müssen sehr einfach zu vermitteln sein, ist das nicht so? Das Gegenteil ist der Fall! Die Vermittlung von Grundkompetenzen an Erwachsene ist eine der schwierigsten Aufgaben im Bereich Erwachsenenbildung. Lehrer, die Grundkompetenzen an Erwachsene vermitteln, stehen häufig vor einem großen Problem: Sie haben es mit Erwachsenen zu tun, die einen „großen Abstand“ zum Lernen und sehr große Schwierigkeiten haben, sich überhaupt wieder auf Lernprozesse einzulassen. Fortschritte beim Lernen und die Leistung Erwachsener, denen es an Grundkompetenzen mangelt, hängen in hohem Maße von den Fähigkeiten der Lehrer ab. Denn Lehrer im Bereich Erwachsenenbildung müssen nicht nur Wissen oder Kompetenzen vermitteln – sie müssen diese Menschen auch motivieren, überhaupt zu lernen, sie müssen sich in sie hineinversetzen, ihnen Mut machen und ihr Selbstvertrauen stärken.
Der Bericht der hochrangigen Expertengruppe der EU für Alphabetisierung stellt fest: „...Es ist klar, dass qualitativ hochwertige Lehrer und eine qualitativ hochwertige Vermittlung von Kompetenzen zu besseren Lernergebnissen führen, einschließlich besserer Lesekompetenz.“ (EC: 2012, 44). Aber bedeutet „qualitativ hochwertige Lehrer“ wirklich, dass wir eine Professionalisierung von Lehrern brauchen, die Grundkompetenzen vermitteln? Falls ja, können wir dann davon ausgehen, dass wir bereits eine „Profession” für Lehrer haben, die Erwachsenen Grundkompetenzen vermitteln? Auf diese Fragen gibt es unterschiedliche Antworten, und man kann das Problem unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Aber auf jeden Fall müssen wir darauf hinweisen, dass Lehrer, die Grundkompetenzen an Erwachsene vermitteln, eine eigene Kategorie von Lehrern in der Erwachsenenbildung darstellen, und daher sollte die ganze Diskussion über das Thema Professionalisierung mehr in Richtung sektoraler Ansatz gehen.
Die Professionalisierung der Lehrkräfte, die Grundkompetenzen vermitteln, sollte ein zentrales Thema für politische Entscheidungsträger sein. Wir sollten das Thema Professionalisierung von Lehrern, die Grundkompetenzen an Erwachsene vermitteln, als ein komplexes Thema ansehen, das mehrere Aspekte umfasst: die bestehenden nationalen Systeme für die Professionalisierung von Lehrern in der Erwachsenenbildung; die Ausbildung von Lehrkräften (sowohl Erstausbildung als auch Weiterbildung); die Qualität des Angebots; die Infrastruktur; Rahmen und Standards und Wege zur Professionalisierung (einschließlich Anerkennung von Vorkenntnissen) usw. Alle diese Aspekte müssen berücksichtigt werden, wenn man über den Aufbau eines Berufszweigs spricht oder darüber, das professionelle Niveau von Lehrern anzuheben, die Erwachsenen Grundkompetenzen vermitteln.
Aber gerade über die Notwendigkeit professionalisierter Lehrkräfte im Bereich Erwachsenenlernen besteht in Europa kaum Konsens. Als eine European Basic Skills Network-Initiative in diesem Bereich weist das Projekt BASKET auf einige Empfehlungen hin, die etwas mehr Licht auf die Professionalisierung von Lehrern werfen, die Erwachsenen Grundkompetenzen vermitteln:
- Bei der Erstausbildung sollte bei Lehrern, die Erwachsenen Grundkompetenzen vermitteln, vor allem auf folgende Aspekte geachtet werden: 1) Wie sollen erwachsene Lernende unterrichtet werden? 2) Die Lehrkräfte müssen genügend Vorkenntnisse in den betreffenden Bereichen haben, d. h. in der Vermittlung von Lese- und Rechenkompetenz an Erwachsene und im Bereich IKT; 3) Ausbau ihres Fachwissens in der Unterrichtsmethodik und –pädagogik im Zusammenhang mit den besonderen Adressaten
- Weiterbildung: Die Programme sollten als Teil eines übergeordneten Rahmens für die berufliche Weiterbildung von Lehrern entwickelt werden, die Erwachsenen Grundkompetenzen vermitteln. Weiterbildung sollte stets angeboten werden und zugänglich sein, und den Lehrern sollte die Teilnahme erleichtert werden; Weiterbildung sollte flexibel sein und auf den früheren Erfahrungen der Lehrer aufbauen.
- Die Infrastruktur für den Aufbau von Lehrkräften für die Vermittlung von Grundkompetenzen sollte in bestehende Systeme integriert werden.
- Es sollte ein europäischer Rahmen mit einer Reihe von Standards für die Vermittlung von Grundkompetenzen an Erwachsene geschaffen werden.
- Außerdem sollten nachhaltige Systeme entwickelt werden, die Ländern den Zugang zu Fachwissen und Erfahrungen ermöglichen, die in anderen Ländern vorhanden sind. Rahmen, Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit, Strukturen, Inhalte usw. Die Europäische Kommission sollte die Übertragung von wirksamen Initiativen erleichtern.
Wenn Europa das Niveau der Grundkompetenzen in der erwachsenen Bevölkerung anheben will, dann sollte es damit anfangen, seine Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Akteure in diesem Bereich zu richten: auf die Lehrer. Und da stellt sich auch bereits die Frage: Wie realistisch ist das Ziel, die Vermittlung von Grundkompetenzen an Erwachsene zu einem Beruf zu machen? Lassen Sie mich doch einfach wissen, was Sie darüber denken.
___________
Maria Toia ist Direktorin des rumänischen Instituts für Erwachsenenbildung und Mitglied des Exekutivausschusses des European Basic Skills Network. Sie ist an Forschung und Entwicklung von politischen Maßnahmen im Bereich der Erwachsenenbildung interessiert, mit Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundkompetenzen an Erwachsene und der Professionalisierung von Lehrern.
Kommentar
Article qui pose des
Article qui pose des questions essentielles sur le nécessaire engagement politique et financier dans la professionnalisation des acteurs lorsqu'on affiche une volonté de qualité.
Qu'en est-il à l'heure actuelle des dispositifs de formation initiale, continue et de VAE dans les différents pays ?
Les master FLI en France constituent-ils en partie une réponse à ces problématiques ?
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Comment
It's an interesting approach, without question.