EPALE Schwerpunkt: Medienkompetenz


Erwachsene lernen von allen Medien, die sie sehen, hören und erleben. Medien haben einen starken Einfluss auf uns alle und können sich auf verschiedene Aspekte unseres Lebens auswirken – darauf, wie wir wählen, wer wir sind und wie wir über uns selbst und andere denken. Deshalb müssen Erwachsene über Medienkompetenz verfügen.
Medienkompetenz bedeutet, über die Medien erhaltene Informationen abrufen, analysieren und bewerten zu können. Dadurch erwerben wir folgende Fähigkeiten:
- Lernen, kritisch zu denken
- Produkte und Informationen intelligent zu nutzen
- Standpunkte zu akzeptieren
- Medien verantwortungsvoll zu gestalten
- die Rolle der Medien in unserer Kultur zu erkennen und
- die Ziele der Verfasser zu verstehen.
Wir möchten Sie gerne zur Beteiligung an der live-Diskussion bei EPALE über die Rolle der Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung einladen. Die Diskussion läuft auf Englisch und wird auf dieser Seite stattfinden; Termin: Donnerstag, 27. September 2018. Die Moderation übernimmt der EPALE-Themenkoordinator Markus Palmén. Wir freuen uns darauf, Sie dort anzutreffen! |
Wir bei EPALE wissen, wie wichtig Medienkompetenz für Erwachsene ist. Unter folgenden Links finden Sie interessante Ressourcen zum Thema, die von der EPALE-Community und den nationalen Teams hochgeladen wurden. Schauen Sie im September regelmäßig bei EPALE vorbei und entdecken Sie neue Inhalte!
Resources
- The role of media literacy in the promotion of common values and social inclusion (EN)
- The International Federation of Library Associations and Institutions Media and Information Literacy Recommendations (SR)
- Media Literacy and Education Needs of Journalists and the Public in Albania, Bosnia-Herzegovina, Macedonia, Montenegro, Serbia - Regional Report March 2017 (EN)
- Broadcasting Authority of Ireland launches Media Literacy Policy (EN)
- Media Literacy Brochure (EN)
- Media Guide: practice and ethics of journalism for media professionals (EN)
Kommentar
Mediji - liels palīgs.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Evaluating online content
Media does indeed have a great influence on our everyday lives and we have become dependent on all our devices for different aspects of our lives. We are literally bombarded by information, online material and news all the time. The biggest challenge that many of us face is when it comes to identifying what is true and what is fake. And from my teaching experience, I have encountered many learners who are often at a loss when it comes to evaluating information.
I, therefore, thought of sharing with you this great article by https://www.educatorstechnology.com/ which provides tips to spot fake news. These tips will enable us to critically assess the veracity and credibility of online content. My students find the visual very useful especially since it is visually appealing and to the point.
This is the link: https://www.educatorstechnology.com/2018/06/a-good-visual-to-help-you-teach.html
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Medijpratība un kritiskā domāšana
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
a good visual
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Myself&Europe Project