EPALE-Fokus im Mai: Active Citizenship

Im Mai legt EPALE den thematischen Fokus auf Active Citizenship ("aktive Bürger/innenschaft") und die Bedeutung von Citizenship Education.
Wir von EPALE glauben, dass Citizenship Education ein wichtiger Schritt in Richtung gesunder Gesellschaften ist. Citizenship Education befähigt Menschen, die Prinzipien und Institutionen ihrer Länder zu verstehen und dadurch über Bürger/innenschaft und Menschenrechte zu lernen. Durch Citizenship Education werden Lernende zu aktiven Bürger/innen, welche imstande sind, kritisch zu denken und selbst zu urteilen. Sie entwickeln dadurch einen Sinn für individuelle und gesellschaftliche Verantwortlichkeiten, können sich so in ihren lokalen Gemeinden engagieren sowie ihre demokratische Teilhabe auf allen Ebenen aktiv ausüben.
Stöbern Sie in den Blogbeiträgen und Ressourcen auf EPALE zu diesem Thema, welche die Nationalen Koordinierungsstellen für Sie bereits zusammengetragen haben. Im Laufe des Monats wird es noch einige weitere neue Beiträge geben. Bleiben Sie dran!
Blogbeiträge
- Active Citizenship und politische Erwachsenenbildung in der EU – einige Gedanken aus Sicht von 15 Jahren Kooperation im DARE Netzwerk (DE)
- "Digitale Zivilcourage zeigen" - ein Interview des Deutschlandfunks mit Markus Beckedahl, Mitorganisator der re:publica - Media Convention (DE)
- Europäische Perspektiven auf politische und gesellschaftliche Bildung (EN, DE, SK, LV, NL)
- Erwachsenenbildung und „Citizenship“ in Post-Konflikt-Gesellschaften (EN, DE, FR, IT, PL, ES)
- Der Brexit und die Konsequenzen für politische und gesellschaftliche Bildung in Europa (EN, DE, ET, FR)
- Citizenship – Mehr als Bürgerbeteiligung und EU-Worthülse (EN, DE, FR)
- Das Diffundieren einer europäischen Priorität auf die Handlungsebene der österreichischen Erwachsenenbildung
- Wie steht es um die Active Citizenship Education in der Europäischen Union? Eine Reflexion anhand der Programme Grundtvig und Europe for Citizens (EN, DE, FR)
- Mit Unterschieden leben lernen – Entwicklung von Lernkonzepten für Erwachsene in Nordirland (EN, FR, DE)
- What do adult education and Martin Luther King have in common? (EN, SL)
- Informelle Lernprojekte für bürgerschaftliches Handeln (EN, DE)
- New KA2 project: LQN promotes active citizenship for rural development and a better quality of life (EN)
- Lifelong Learning Week: 6 lessons learnt about migrant education and citizenship (EN)
- Erasmus + KA2. Understanding Media for Active Citizenship (UMAC): What is Media really telling us (EN)
- Was bleibt von 2015? Was kommt 2016? (EN, DE, PL)
- Wo bleibt die digitale politische Erwachsenenbildung? (DE, EN)
- NECE- Networking European Citizenship Education – Internationaler Austausch als Impuls zur Weiterentwicklung politischer Bildung (DE, EN)
- Lernen und bürgerschaftliches Engagement (DE, EN, FR)
- Demokratisches Bürgerbewusstsein und Inclusive Citizenship Education - Herausforderungen der europäischen Zivilgesellschaften (DE)
Ressourcen
- Erfahrungswissen systematisieren in selbstorganisierten Gruppen
- Citizenship Education in Europe
- Civic education: Case studies
- EAEA Grundtvig Award 2013. Active citizenship and transnational solidarity – Adult Education as a tool against nationalism, chauvinism and xenophobia
- Monitoring Education for Global Citizenship: A Contribution to Debate
- ACTIVE Project Active Citizenship
- Promoting citizenship and the common values of freedom, tolerance and non-discrimination through education
- Education for Active Citizenship
- Citizenship, democracy and lifelong learning
- European Passport to Active Citizenship (EPTAC)
- Outreach Empowerment Diversity: Policy Recommendations