Das dringend erforderliche aktive bürgerschaftliche Engagement

In diesem zweiteiligen Blog-Beitrag werden die Rolle der Bürger und die Herausforderungen besprochen, denen Erwachsenenbildner bei der Förderung von aktiver Bürgerschaft gegenüberstehen.

Bürger erleben zur Zeit eine Ära weltumspannender Konfrontation und Spannungen, bei denen nur schwer zwischen Wahrheit und Märchen unterschieden werden kann. Unter diesen Umständen ist es verständlich, wenn Menschen den Versprechungen von Politikern erliegen, die mit Ängsten und Sorgen auf Grund von Gefahren für die eigene Sicherheit und die Familie, eines Arbeitsplatzverlustes, eines Ausfalls der Sozial- und Gesundheitsfürsorge spielen. Die Schuld dafür wird neu ankommenden ethnischen Minderheiten und „Sozialschmarotzern“ angelastet. Man sieht die nationale Freiheit unablässig in Gefahr durch Angriffe von Außenseitern anderer Religion, Ideologie oder Hautfarbe. Dabei wird viel über die Rückgewinnung der Kontrolle und Unabhängigkeit geredet. Ängste und Verwirrungen werden durch die Tendenzen eines Teils der Druckpresse sowie die Anfälligkeit der über das Netz breit genutzten sozialen Medien für missbräuchlich verbreitete, sogenannte Fake News oder Falschnachrichten verschärft.
Staatsbürgerschaft und falsches Bewusstsein
Unsere moderne Welt quillt über vor aggressiven Gewissheiten, unwiderleglicher Weisheit und unqualifizierten Wahrheiten. Deren Befürworter und ihre Anhänger beanspruchen, die grundlegenden Ursachen der sozialen Missstände und deren Heilmittel zu kennen, und erwarten vom Rest der Welt, ihre Einsichten anerkennend entgegenzunehmen. Wie stellen sich diese verlockenden Modelle dar? So wird zum Beispiel vorgebracht, dass der Mangel an vernünftig bezahlte Jobs in vielen westlichen Ländern durch den Zustrom von Neuankömmlingen, Wirtschaftsmigranten, die auf Kosten der einheimischen Bevölkerung ein besseres Leben suchen, verursacht wird. Diese unterschiedlichen Arten der Wahrnehmung werden in all ihren verschiedenen Spielarten zusammenfassend als die Ursachen der ständigen Bevormundung der Bürger angesehen.
Warum ist der Widerhall dieses offensichtlich neuzeitlich geprägten, populistischen Phänomens so lautstark und Besorgnis erregend? Es handelt sich hierbei um die vergiftete Saat des Faschismus und Totalitarismus, der die Menschen auf der ganzen Welt über Jahrhunderte fasziniert hat. Der Nationalsozialismus steigerte sich bis zu seinen ungeheuerlichen Erscheinungsformen in Deutschland mit wundersam ähnlichen lautenden Versprechungen. Während der Wirtschaftskrise in den 30er Jahren gingen in England Braunhemden auf die Straße. Im postnationalistischen China führten die Roten Garden während der 1960er Jahre im Gewande einer sozialen und wirtschaftlichen Revolution hemmungslos Maos Säuberungen durch Umerziehung aus, wobei es sämtliche Anzeichen einer bourgeoisen Verderbtheit zu zerstören galt. Ihre Nachfolger machten Bestrebungen der demonstrierenden Stundenden zunichte, die 1989 auf größere demokratische Rechte pochten. Während der Stalin-Zeit wurden Künstler wie Schostakowitsch zu Unpersonen erklärt oder verfolgt, weil ihre Arbeit nicht zu der staatlicherseits verordneten Kulturideologie passte.
Die Anführer dieser Bewegungen und Lehren versprachen alle eine tausendjährige große Zukunft für ihre Nationen auf der Grundlage von Gleichheit, reiner nationaler Identität und der Wiederherstellung von Würde und Stolz durch sinnvolle Tätigkeit. Ihre Versprechen wurden zu absoluten Wahrheiten erklärt, ihr Fingerzeig auf Todfeinde und Verräter potenzierte die Bündelung des Hasses. In der Praxis beeinflussten und förderten diese populistischen Propagandisten Handlungen von gnadenloser Unmenschlichkeit zwischen Völkern.
Deswegen kann man behaupten, dass die Anziehungskraft des Mantras neuzeitlicher Populisten unter den Politikern ein rauer Widerhall einer der dunkelsten Abschnitte der Weltgeschichte darstellt. Ein falsches Bewusstsein mit der ihm innewohnenden Verwirrung und Angst wurde auch durch die Bereitschaft eines Teils der Boulevardpresse verstärkt, blasse und stereotypische Geschichten aus dem In- und Ausland zu veröffentlichen, ohne dabei auf Ausgeglichenheit und überprüfbare Fakten zu achten. Insbesondere haben sich die von der breiten Bevölkerung genutzten sozialen Medien in letzter Zeit als hochgradig anfällig für Missbrauch durch Verfasser erwiesen, die eine größtmögliche Verbreitung von Falschnachrichten beabsichtigten. Der normale Bürger empfindet deswegen immer größere Schwierigkeiten dabei, Dichtung und Wahrheit auseinanderzuhalten.
Im zweiten Teil wird die Herausforderung für Erwachsenenbildner herausgearbeitet. Wie wichtig ist es Bürgern, die Institutionen und Strukturen zu verstehen, die ihr Leben leiten und lenken? Auf welche Weisen kann Bürgern bei der Einsicht geholfen werden, dass sie einzeln und gemeinsam Gerüchte und irreführende Phrasen infrage stellen, ihre eigenen fortschrittlichen Gedanken in den Vordergrund stellen und spürbar zu einem positiven gesellschaftlichen Wandel zum Nutzen aller beitragen können?
Teil 2 von „Das dringend erforderliche aktive bürgerschaftliche Engagement“ kann ab jetzt auf EPALE eingesehen werden. Den Link finden Sie hier.
Autor

Brain Caul hat 27 Jahre im Hochschulwesen als Wissenschaftler und dann als Leiter des Studentenwerks zugebracht. Er ist Vorstandsvorsitzender von F&HE Colleges und dem RNID (Königliches Nationales Institut für Gehörlose; jetzt Action on Hearing Loss (Aktion bei Hörverlust)), für das er immer noch ehrenamtlich tätig ist. Seit November 2015 ist er Vorstandsvorsitzender von CRAICNI, einer dynamischen Berufsbildungseinrichtung, deren Ziele sich hinter ihrem Namenskürzel verbergen – Respekt ausbauen, Inklusion in soziale Gruppen in Nordirland begrüßen. Herr Caul ist Botschafter für EPALE UK und hat ein großes Interesse an Musik und kulturellem Bewusstsein.
Übersetzung: Wolfgang HULLMANN (Cabinet de Traduction HULLMANN)
Kommentar
Citizenship
Many thanks, Sinead. I admired Havel greatly. Your comments on part 2 would also be appreciated. I think this month's EPALE topic is vitally important for adult education.
Best Wishes,
Brian
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Active Citizenship
Thank you for your helpful comments, Eleni.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Thank you - Part 2 of the blog also available
Dear Brian,
Thank you for posting this extremely interesting blog on the importance of all of us actively engaging and personally reflecting in this era of abundant information in order to be considered active citizens.
I found Part 2 of the blog equally thought-provoking (available here /en/blog/vital-need-engagement-active-citizenship-part-2).
Thank you, once again.
Best,
Eleni
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Thanks Brian
Brian,
I really enjoyed your blog! It reminded me of many of the themes the late Vaclav Havel rasied in his speeches http://www.vaclavhavel.cz/
Looking forward to Part 2. Thanks Eleni for sharing the link.