European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Ausbilder in der Cloud, d.h. über Tools, die unsere Arbeit verbessern – Teil 2

Wie ich schon im ersten Teil erwähnt habe, habe ich Effizienz sehr gern. Vielleicht deshalb, weil ich dann mehr Zeit für meine beliebten Aktivitäten zur Verfügung habe. Im Teil 2 präsentiere ich weitere Tools, von welchen Sie inspiriert werden können.

Übersetzung (Polnisch - Deutsch): EPALE Polen

 

Wie ich schon im ersten Teil erwähnt habe, habe ich Effizienz sehr gern. Vielleicht deshalb, weil ich dann mehr Zeit für meine beliebten Aktivitäten zur Verfügung habe. Im Teil 2 präsentiere ich weitere Tools, von welchen Sie inspiriert werden können. 

428_chjpb3jpdgllcw_1

 

Tools, die Arbeitseffizienz des Ausbilders steigern

 

1. Scannable

Das nächste Tool begleitet mich seit einigen Jahren. Es wurde durch die Firma erstellt, die für das Online-Notizbuch Evernote verantwortlich ist, welches, wie der Name schon sagt – zum Scannen von Dokumenten dient. Scannable benutzt eine Handykamera und ist in der Lage, ein Dokument aufzufinden, seine Größe zu bestimmen und es dann in der Form zu scannen, deren Effekt viel besser ist als beim Fotomachen. Ich verwende Scannable zum Scannen von Verträgen, Dokumenten, Visitenkarten und Aufzeichnungen an den Tafeln oder auf den Flipcharts. Im Alltag verwende ich dieses Tool auch zum Scannen von Kassenzetteln, die ich einfach verliere.

2. Google Apps

Da Google nicht nur eine Suchmaschine ist und erstellte Tools mit der Zeit immer besser werden, habe ich mich entschlossen, alle Firmen-E-Mail-Konten in die Google Cloud zu übertragen. Der weitere Schritt war, die Infrastruktur auf diese Art und Weise neu zu  ordnen, dass ich bei der Zusammenarbeit mit den Kunden ein gemeinsam benutztes Laufwerk, Dokumente, Präsentationen und Arbeitsblätter verwende, auf denen wir gemeinsam arbeiten können. Ich empfehle sie allen, die verteilt arbeitende Teams haben, mit vielen externen Unterauftragnehmern arbeiten oder deren Kursteilnehmer/innen sich an verschiedenen Orten befinden.

3. Habit List

Als ich das Buch von Charles Duhigg „Die Macht der Gewohnheit” gelesen habe, beschloss ich mich darum zu kümmern, gute Gewohnheiten zu pflegen und schlechte zu ersetzen. Beim Aufbau von Gewohnheiten  hilft mir eine kleine Anwendung, d.h. Habit List, was in freier Übersetzung Liste der Gewohnheiten bedeutet. Die Anwendung funktioniert sehr intuitiv. Wir können mit deren Hilfe Listen der Gewohnheiten erstellen, ihnen einen Namen und eine Beschreibung geben und dann planen, wie oft die mit ihnen verbundenen Erinnerungen erscheinen sollen. Wenn eine Erinnerung erscheint, sollen wir eine konkrete Handlung vornehmen. In meiner Anwendung erscheinen solche einfache Handlungen wie Trinken von einem Glas Wasser am Morgen, Besuch eines Fitnessstudios oder Zeitaufwand am Montagmorgen für die Planung der Woche. Interessanterweise misst die Anwendung, wie wir mit der Gewohnheit zurechtkommen und sie visualisiert es. Leider ist sie noch nicht in der Lage, manche Dinge für uns zu tun, schade.

4. IfTTT

Als ich zum ersten Mal auf IfTTT stieß, überraschte mich der Name und ich hatte keine Ahnung, worum es in dieser Anwendung geht. Zum Glück verzichtete ich nicht auf sie. Der Name ist eine Abkürzung von englischen Worten „If this than that”, d.h. wenn dieses dann jenes. Genau so funktioniert dieses Netzwerk. Es erlaubt, Netzwerke miteinander zu verbinden und die Daten zwischen ihnen zu übertragen. Zum Beispiel, wenn im Instragram Netzwerk ein Foto mit einem entsprechenden Hashtag erscheint, dann können wir IfTTT bitten, damit IfTTT das auf Ihrem Laufwerk Google speichert.

Für mich ist dieses Tool erstaunlich, weil es mir erlaubt, die Tätigkeiten zu automatisieren, die ich bis zum einem bestimmten Zeitpunkt manuell ausführte. Zum Beispiel, als jemand ein Formular auf meiner Webseite verwendete, dann sammelte ich manuell diese Daten, fügte sie in die Google Spreadsheets ein und schickte manuell E-Mails. IfTTT erlaubte mir, diese Handlung 100% zu automatisieren. Obwohl dieses Tool am Anfang nicht sehr intuitiv scheint und meine Erklärung verwickelt ist, dann ist es für die Personen obligatorisch, für welche Produktivität wichtig ist.

5. Infakt
Die Liste von Tools, die für den modernen Ausbilder notwendig sind, möchte ich mit der polnischen Anwendung abschließen, die mich bei den Handlungen unterstützt, die ich nicht gern mache. Infakt in Verbindung mit dem Tool Umownie.pl (vertraglich.pl) unterstützt mich – auch auf einem Mobilgerät – bei der Geschäftsführung von der formalen Seite. Es geht natürlich um Rechnungsstellung, Register und Kontrolle von Kosten und auch um Vorbereitung von Verträgen und um formale Aufsicht über sie.

Diese kurze Liste zusammenfassend, möchte ich daran erinnern, dass diese Liste subjektiv ist, die Tools meine spezifischen Bedürfnisse erfüllen und sie bestimmt nicht alle Ausbilder glücklich machen werden. Sowieso schlage ich vor, damit Sie prüfen, wie sie funktionieren, weil Sie dadurch mehrere Stunden Zeit innerhalb eines Jahres sparen können.

 

 

Piotr Peszko - Chemieingenieur, Hochschul- und Unternehmensmitarbeiter, Unternehmer. Veranstalter der Konferenz EduCamp und Gründer vom Postgraduiertenstudium im Bereich von E-Learning an der Hochschule für Wirtschaft. Blogger von www.blog.2edu.pl. Botschafter von EPALE.

 

Likeme (1)
Schlagwörter

Kommentar

Świetna zestawienie! Z pewnością przyjrzę się każdemu z nich.

Ze swoje strony polecam jeszcze wypróbować darmowe narzędzie: MójTrener.edu
Jest to bezpłatna aplikacja mobilna, która umożliwia organizowanie wiedzy uczestników szkoleń w jednym, łatwo dostępnym miejscu. Poprzez panel internetowy zsynchronizowany z kontami uczestników w aplikacji, trenerzy mogą: 
- wysyłać materiały szkoleniowe bezpośrednio do uczestników szkoleń, 
- wyznaczać swoim grupom cele do realizacji, 
- udostępniać listy książek, które poszerzą wiedzę uczestników z danego szkolenia, 
- inspirować cytatami i złotymi myślami związanymi z tematyką szkolenia.

W skrócie MójTrener.edu to wirtualny pomost wiedzy pomiędzy trenerami i uczestnikami szkoleń :)

Zachęcam do przeczytania artykuły na jego temat: /pl/blog/mojtreneredu-wirtualny-pomost-pomiedzy-trenerami-i-uczestnikami-szkolen
Może będzie to kolejne narzędzie pasujące do listy ;)
Likeme (0)

Bardzo dziękuję za te dwa artykuły.

Muszę powiedzieć, że niektóre z wymienionych tu aplikacji służą także mi w prowadzeniu międzynarodowych projektów partnerskich i chciałam się tym podzielić.

Doodle - rewelacyjnie upraszcza wszelkie umawianie się - czy to na spotkanie partnerów na Skypie czy na międzynarodowe spotkanie partnerów projektu. Co jest sztuką, gdy trzeba skoordynować cztery, pięć zapracowanych osób. I wystarczy włączyć opcję uwzględniania stref czasowych i ... nie muszę się martwić, że (znów) ja albo ktoś z partnerów pokręcimy godziny spotkania.

Google Apps - uwielbiamy wraz z partnerami! Każdy mój projekt ma swój dysk Google, gdzie przechowujemy to, co ważne dla projektu - choćby dokumenty po mobilnościach (skany boardingpassów, skany certyfikatów, skany list obecności, zdjęcia). A gdy musimy opracować wspólny dokument - nie ma to jak jednocesna, wspólna praca w dokumentach Google.

A z Accredible zacznę korzystać. Bo wystawianie certyfikatów spotkań i kursów to i dla mnie męka. Zawsze kilka trzeba porwać; często, mimo starań, i tak jest coś źle! Bardzo jestem ciekawa tej aplikacji!

Likeme (0)

Really helpful blog and great suggestions of how technology can support us to be more efficient-  definitely some new tools to try!  
Likeme (0)